Man muss Ideen die Chance geben, sich zu verwirklichen.
Thomas A. Edison

Wer sind wir?
Suisse Technology Partners AG – IP Law Firm ist eine unabhängige Patent- und Markenanwaltskanzlei.
Sie erfinden, wir schützen, damit Ihre Wettbewerbsfähigkeit erhalten bleibt und gestärkt wird.
Schützen Sie Ihre Innovation vor Nachahmung! Dieser Schutz ermöglicht Ihnen, sich von Ihrer Konkurrenz zu differenzieren, anderen die Nutzung Ihres Geistigen Eigentums zu verbieten, hindert die Konkurrenten daran, Ihre Innovation für sich zu schützen. Ihre geschützten Innovationen und Kreationen stellen auch ein handelbares Gut dar, das Sie verkaufen oder lizenzieren können.
Unser Team setzt sich zusammen aus hochqualifizierten Spezialisten, die aufgrund ihrer Expertise und ihrem Fachwissen sowohl im Geistigen Eigentum als auch in verschiedenen technischen Bereichen, insbesondere in Mechanik, Elektrotechnik, Chemie und Biotechnologie qualifizierte Ansprechpartner sind. Mit diesen Kompetenzen unterstützen wir innovative Unternehmen und Einzelerfinder bei der Entwicklung von wirksamen Strategien zum Schutz ihres geistigen Eigentums weltweit.
Unser Team.

Samuel Gernet,
Dr. sc. nat., Dipl. Phys. ETH
LEITER IP
Europäischer und Schweizer Patentanwalt
+41 52 55 111 07

Samuel Gernet
Dr. sc. Nat., Dipl. Phys. ETH, Europäischer und Schweizer Patentanwalt
Samuel Gernet arbeitet als Patentanwalt mit Schwerpunkten in den Bereichen Mechanik, Elektrotechnik, Dünnfilmtechnik, Werkstoffe und Verpackungstechnologie. Zudem ist Samuel Gernet als Fachrichter am Handelsgericht Zürich tätig.
Samuel Gernet wurde in Luzern geboren und studierte an der ETH, Zürich Physik und hat seine Diplomarbeit in Kunststoffphysik abgeschlossen. Er promovierte am Institut de Microtechnique in Neuchâtel auf dem Gebiet der subkutan implantierbaren Glukosesensoren. Es folgten einige Jahre in der Entwicklung von mikroelektronischen Komponenten für die Verbindungstechnik, wonach er sich in einer Industriepatentabteilung zum Patentanwalt ausbilden liess. Es folgten einige Jahre als Patentanwalt in verschiedenen Industrieunternehmen (Elektrotechnik, Maschinenbau, Medizinaltechnik) sowie als Mitarbeiter in einer Patentanwaltskanzlei. Besondere Erfahrung erwarb Samuel Gernet auch im Marken- und Designrecht und allen damit verbundenen Verfahren. Seit 1. Juni 2010 hat Samuel Gernet die Leitung der Patentanwaltskanzlei Suisse-TP übernommen und ist als Patentanwalt für verschiedenste Industriefirmen und KMUs tätig. Samuel Gernet vertritt seither Klienten aus dem In- und Ausland vor dem Europäischen Patentamt (EPA), der World Intellectual Property Organization (WIPO) und vor dem Institut für Geistiges Eigentum (IGE).
Samuel Gernet spricht Deutsch, Englisch und Französisch.
Mitgliedschaften:
VIPS: Verband der Industriepatentanwälte in der Schweiz
EPI: Institut der beim Europäischen Patentamt zugelassenen Vertreter
INGRES: Institut für gewerblichen Rechtsschutz in der Schweiz
AIPPI: Internationale Vereinigung für den Schutz des Geistigen Eigentums
SVRH: Schweizer Verband der Richter in Handelssachen

Roland Althaus,
Dr. sc. nat., Dipl. Natw. ETH
Europäischer und Schweizer Patentanwalt; Rechtsanwalt
+41 52 55 111 26

Roland Althaus
Dr. sc. Nat., Dipl. Natw. ETH, Europäischer und Schweizer Patentanwalt, Rechtsanwalt
Roland Althaus ist als Patentanwalt hauptsächlich in den Bereichen Biotechnologie, Pharmazie, organische Chemie, Mechanik und Verpackungstechnologie tätig.
Roland Althaus wurde in Bern geboren, studierte an der ETH Zürich Biochemie und schloss mit einer Diplomarbeit auf dem Gebiet Enzym-Charakterisierung ab. Er promovierte am Institut für Toxikologie in Schwerzenbach auf dem Gebiet der Entzündungsforschung und studierte gleichzeitig Recht an der Universität St. Gallen (HSG). Es folgten einige Jahre in der Forschungs- und Entwicklungsabteilung eines Biotech-Startups. Danach bildete er sich in einer Zürcher Patentanwaltskanzlei zum Patentanwalt aus. Seit 01.12.2013 ist Roland Althaus als Patentanwalt in der Patentanwaltskanzlei Suisse-TP tätig. Neben Patentrecht besitzt Roland Althaus auch umfangreiche Erfahrung in Marken- und Designrecht.
Roland Althaus vertritt seine in- und ausländischen Klienten vor dem Europäischen Patentamt (EPA), der World Intellectual Property Organization (WIPO) und vor dem Institut für Geistiges Eigentum (IGE).
Roland Althaus spricht Deutsch, Englisch und Französisch.
Mitgliedschaften:
EPI: Institut der beim Europäischen Patentamt zugelassenen VertreterINGRES: Institut für gewerblichen Rechtsschutz in der Schweiz

Brigitte Stoll
Formalsachbearbeiterin Patente, Marken, Designs
+41 52 55 111 06

Damian Krapf,
Lic. phil. nat.
wissenschaftlicher Assistent / Rechercheur Formalsachbearbeiter Patente, Marken, Designs
+41 52 55 111 14
Patente.
Thomas A. Edison
Pa·tẹnt Substantiv [das]
Ein Patent ist ein vom Staat erteiltes gewerbliches Schutzrecht. Durch Patente können Sie die gewerbliche Nutzung Ihrer Innovation anderen verbieten.
Worum geht es?
Sie haben etwas entwickelt und möchten diese Erfindung rechtlich schützen.
Ein Dritter nutzt Ihre patentierte Erfindung in einem Produkt und verkauft dieses, weshalb Sie dessen Geschäftsgebaren umgehend stoppen wollen. Sie möchten ihm diese Nutzung verbieten oder allenfalls eine Lizenz vergeben.
Unser Service
Wir beurteilen zunächst die Patentfähigkeit Ihrer Erfindung und begleiten Sie auf dem rechtlich komplexen Weg zum Patent. Dies beinhaltet die Ausarbeitung und Einreichung von Anmeldungen sowie die Durchführung von Prüfungs- und Einspruchsverfahren. Ferner kümmern wir uns um die Aufrechterhaltung und Durchsetzung Ihrer bestehenden Patentrechte.
Wir begleiten Sie auch in in Patent-Nichtigkeits- und -Verletzungsfällen. Für nationale Patentanmeldungen und streitige Auseinandersetzungen verfügen wir über ein weltweites verlässliches Netzwerk nationaler Patentanwälte.
Etwaige Lizenz- und Entwicklungszusammenarbeitsverträge entwerfen wir in enger Absprache mit Ihnen, prüfen sie und vertreten Ihre Interessen gegenüber Dritten.
Marken.
Alexander Deichsel
Mạr·ke Substantiv [die]
Die Marke zeigt die betriebliche Herkunft Ihrer Produkte und Dienstleistungen. Die Marke wird als Symbol für die Qualität Ihrer Produkte und Dienstleistungen herausgestellt und ist ein starkes Kapital. Dies ist ein wichtiger Schlüsselfaktor für die nachhaltige Unternehmensentwicklung.
Worum geht es?
Sie haben bereits ein Markenportfolio oder starten ganz frisch mit einer neuen Marke. Ein Dritter kommt mit einer Abmahnung auf Sie zu und fordert Sie auf, Ihre Marke zu löschen.
Sie haben bemerkt, dass jemand eine Marke verwendet, die ähnlich Ihrer ist und Sie möchten, dass dies unterlassen wird.
Unser Service
Wir begleiten Sie umfassend bei den juristischen Vorabklärungen, der Anmeldung und – falls erforderlich – bei der Verteidigung Ihrer Marke gegenüber dem Markenamt oder gegenüber Dritten.
Für nationale Markenanmeldungen und streitige Auseinandersetzungen verfügen wir über ein weltweites verlässliches Netzwerk nationaler Korrespondenzanwälte.
Zudem übernehmen wir für Sie die Überwachung der Verlängerungsfristen und teilen Ihnen bei Bedarf Kollisionsfälle bezüglich Ihrer Marke mit verwechselbaren, jüngeren Marken mit.
Etwaige Lizenz- und Abgrenzungsverträge entwerfen wir in enger Absprache mit Ihnen, prüfen sie und vertreten Ihre Interessen gegenüber Dritten.
Designs.
Dieter Rams
De·sign Substantiv [das]
Designs schützen die äussere Form eines Produkts. Geschützt werden können sowohl flächenhafte Designs, wie Stoffmuster oder Flaschenetiketten, als auch Formen, wie Uhren, Lampen oder Sessel.
Worum geht es?
Ihr Produkt mit einem originellen Aussehen wird von Dritten imitiert, was Sie unterbinden wollen.
Sie erhalten eine Abmahnung mit Aufforderung Ihr neues Design eines Produkts zu ändern.
Unser Service
Wir begleiten Sie umfassend bei den juristischen Vorabklärungen, der Anmeldung und – falls erforderlich – bei der Verteidigung Ihres Designs.
Für Designanmeldungen und streitige Auseinandersetzungen im Ausland verfügen wir über ein weltweites Netzwerk nationaler Korrespondenzanwälte.
Zudem übernehmen wir für Sie die Aufrechterhaltung des Designschutzes.
Etwaige Lizenzverträge entwerfen wir in enger Absprache mit Ihnen, prüfen sie und vertreten Ihre Interessen gegenüber Dritten.
Testimonials.
Die Betreuung unserer Marken wie ALUCOBOND®, DIBOND®, FOREX®, … bedarf eines Partners mit strategischem Weitblick und Durchsetzungsvermögen, welchen wir in Suisse TP IP Law Firm gefunden haben. Gemeinsam gewinnen wir die meisten Widersprüche für uns.
Lisa Willmann
Head of Marketing Communications Display | Transport+Industry - 3A Composites
08
Honorar.
Unser Service
In der Regel ist für das Honorar der Zeitaufwand massgebend, wobei für anwaltliche Tätigkeiten der aktuelle Stundensatz 280.- Fr. und für Formalsacharbeiten der Stundensatz 160.- beträgt. Die Rechnungsstellung erfolgt in einem mit dem Klienten verabredeten Rhythmus.
Was ist Ihre Herausforderung?
Ihr Portfolio betreuen oder Sie vor Gericht vertreten können.
Rechtliches
Nutzungsbedingungen
Jeder Zugang und jede Nutzung der Webseite unterliegt den nachfolgenden Bestimmungen („Nutzungsbedingungen“). Mit diesen Nutzungsbedingungen erklären Sie sich durch den Zugriff auf die Webseite einverstanden:
1) Haftungsausschluss 1.1 Die Inhalte der Webseite dienen lediglich der Vermittlung von Informationen und sind mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt worden. Trotzdem kann Suisse Technology Partners AG keine Gewähr und keine Zusicherung hinsichtlich der Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Inhalte auf der Webseite geben und übernimmt keine Haftung für Schäden aller Art, die durch die Nutzung fehlerhafter oder unvollständiger Informationen innerhalb der Webseite entstehen.1.2 Sofern die Webseite Verknüpfungen zu Webseiten Dritter („fremde Internetseiten“) enthält, auf die im Rahmen dieser Webseite direkt oder indirekt verwiesen wird, sind die fremden Internsetseiten vorgängig sorgfältig kontrolliert worden und es konnten keine illegalen Inhalte zu diesem Zeitpunkt festgestellt werden. Für den Inhalt dieser fremden Internetseiten sowie deren möglich Änderungen und Gestaltungen ist allerdings ausschließlich deren Anbieter/Betreiber verantwortlich. Das Setzen solcher Verknüpfungen zu fremden Internsetseiten bedeutet, auch nicht implizit, dass Suisse Technology Partners AG sich die hinter dem Verweis oder der Verknüpfung liegenden Inhalte zu Eigen macht. Daher kann Suisse Technology Partners AG keine Haftung für die Inhalte dieser fremden Internseiten übernehmen. Falls aus der Nutzung dieser fremden Internetseiten Schäden entstehen, haftet ausschließlich der Anbieter/Betreiber dieser fremden Internsetseite auf die verwiesen wird.
2) Gewerbliche Schutzrechte 2.1 Die Webseite und deren gesamte Inhalte dienen lediglich der Information über Suisse Technology Partners AG, deren Dienstleistungen und Produkten. Insbesondere Texte, Grafiken, Bilder und das Design (zusammen „Suisse-TP-Inhalte“ genannt) sind das Eigentum der Suisse Technology Partners AG oder werden mit Erlaubnis des Eigentümers zur Verfügung gestellt. Suisse-TP Inhalte sind insbesondere durch nationales oder internationales Urheberrecht, andere Vorschriften des geistigen Eigentums (z.B. Markenrecht) geschützt.2.2 Kopieren, Verbreiten und Verändern der Inhalte der Webseite zu kommerziellen Zwecken ist ausdrücklich untersagt. Jede Verwertungsart (z.B. Vervielfältigung, Wiedergabe bzw. Verarbeitung von Inhalten in Datenbanken, Einspeicherungen, etc.) unter dem anzuwenden Uhrheberrecht bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung der Suisse Technology Partners AG bzw. des betreffenden Rechteinhabers. Der Download und Ausdruck von Texten, Bildern und graphischen Elementen ist ausschließlich zum persönlichen, privaten und nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
2.3 Die Webseite kann auch Patente, firmeneigene Informationen, Technologien, Produktverfahren oder sonstige Eigentumsrechte von Suisse Technology Partners AG enthalten oder auf sie Bezug nehmen. Die Nutzung dieser Webseite überträgt Ihnen als Nutzer keine eigentumsrechtliche, lizenzrechtliche oder sonstige Beteiligung an einer solchen Marke, Patent, Geschäftsgeheimnis, solchen Technologien, Produkten, Prozessen und sonstigen Eigentumsrechten, die möglicherweise existieren oder künftig im Zusammenhang mit irgendeinem Teil der Webseite oder ihres Inhaltes entwickelt werden.
3) Änderungen 3.1 Der Inhalt der Webseite kann ohne Ankündigung an den Nutzer durch Suisse Technology Partners AG geändert, eingeschränkt, gelöscht oder eingestellt werden.
3.2 Die Nutzungsbedingungen können jederzeit durch Suisse Technology Partners AG abgeändert oder überarbeiten werden. Für Sie als Nutzer sind diese neuen Versionen verbindlich, und Sie sollte daher in regelmäßigen Abständen diese Seite besuchen, um sich über den aktuellen Stand der Nutzungsbedingungen zu informieren.Datenschutzerklärung
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist: Suisse Technology Partners Ltd. Querstrasse 5 8212 Neuhausen am Rheinfall Schweiz Ihre Betroffenenrechte Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:- Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung,
- Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten,
- Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten,
- Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen,
- Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns und
- Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben.
- Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
- die Verarbeitung zur Abwicklung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist,
- die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist,
- Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website,
- Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website,
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
- zu weiteren administrativen Zwecken.
Suisse Technology Partners AG
IP Law Firm
Querstrasse 5
CH-8212 Neuhausen
info@patente-marken.ch
+41 52 55 111 07